CoD 4: MW





Call of Duty 4: Modern Warfare
 

 
Call of Duty
Entwickler: Infinity Ward
Verleger: Activision
Publikation: Deutschland 8. November 2007
USA 5. November 2007
Plattform(en): PC (Windows), Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo DS, Mac OS X (Mai 2008)[3]
Genre: Egoshooter
Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer(Xbox 360: 2-16, Systemlink 2-4)
Steuerung: Tastatur, Maus, Gamepad
Systemminima: CPU ab 2.4 GHz oder ab 1.8Ghz Dual Core Prozessor, 512MB RAM (768MB Vista), ab NVIDIA Geforce 6600 oder ATI Radeon 9800Pro
Medien: 1 DVD, Blu-ray, Steam
Sprache: Deutsch
Aktuelle Version: 1.5
Altersfreigabe: PEGI:
PEGI-Einstufung: 16+
USK:
Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG USK
Information: CallofDuty4MW.de
 

Am 8. November 2007 erschien Call of Duty 4: Modern Warfare. Das Spiel handelt im Gegensatz zu den Vorgängern in einer fiktiven Gegenwart oder der nahen Zukunft, in der Russland einen neuen Präsidenten bekommt, der mit den „westlichen Mächten“ ein falsches Spiel spielt und so den neuen Gegner darstellt. Das Spiel konzentriert sich auf die Techniken moderner Infanterie-Gefechtsführung und erteilt dem Spieler die Kontrolle über Soldaten in sehr unterschiedlichen Einsatzszenarien, welche sich zum Teil von denen der bisherigen Call of Duty-Spiele unterscheiden. Einsätze mit schweren Kampfhandlungen wechseln sich dabei mit ruhigeren Aufträgen und Scharfschützenmissionen ab. Der inhaltliche Wechsel zu moderner Gefechtsführung ermöglicht zudem auch den Einsatz einer Reihe moderner Handfeuerwaffen und Technologien wie dem M203 Granatwerfer, dem AN/PEQ-2 Lasermarkierer, der Maschinenpistole MP5 und der Panzerabwehrlenkwaffe FGM-148 Javelin. In den 18 Missionen der Einzelspieler-Kampagne spielt man sowohl die britischen SAS-Soldaten „Soap“ McTavish und Captain Price, den US-Marine Paul Jackson als auch die Bordschützen eines Lockheed AC-130H Spectre Gunship. Die aktuelle Version ist 1.5.

 

 

 

Grafik-Engine 

 

Die schon in den Vorgängern verwendete proprietäre Grafik-Engine von Call of Duty 4: Modern Warfare kann dynamische Beleuchtung, High Dynamic Range Rendering, dynamische Schatten und Schärfentiefe darstellen. Das Durchschussverhalten von Kugeln wird ebenfalls unter Berücksichtigung von Materialhärte und -stärke durch die Engine berechnet, weshalb hölzerne und dünne Wände eine nur unzureichende Deckung bieten. Bestimmte Objekte wie Fahrzeuge und Fässer sind zerstörbar und können durch Explosion selbst zur Gefahr werden. Das Spiel hat im Gegensatz zu vorherigen Call of Duty-Titeln eine Physik-Engine, die unter anderem unbelebte menschliche Körper mittels einer Kombination aus Ragdoll-Physik und vorgefertigten Animationen simuliert.

 

 

 

Handlung 

 

Erstmalig in der Call of Duty-Reihe wird eine durchgehende Handlung erzählt. Das Spiel ist in drei Akte unterteilt. Der russische Ultranationalist Imran Zhakaev hilft dem Terroristen Khaled Al-Asad, die Kontrolle in einem fiktiven arabischen Staat zu übernehmen. Derweil herrscht in Russland ein Bürgerkrieg zwischen den genannten Ultranationalisten (Rebellen) und den Loyalisten. Während man als Amerikaner Sgt. Paul Jackson in Arabien für Ruhe sorgt, greift man als Sgt. „Soap“ McTavish für den britischen SAS in Russland und Aserbaidschan ein. Der erste Akt endet damit, dass man als Jackson zusammen mit seinen Kameraden von einem Einsatzort per Helikopter evakuiert wird, da die Einsatzleitung Informationen über eine Atombombe in der Stadt erhalten hat. Aus der geöffneten Heckklappe des Hubschraubers sieht man die Explosion der Bombe; kurz darauf wird der Helikopter davon erfasst und stürzt ab. Schwer verletzt schleppt man sich Sekunden später aus dem Wrack bevor man kurz darauf zusammenbricht und stirbt. Al-Asad hingegen ist längst ausgeflogen. McTavish spürt Al-Asad in Aserbaidschan auf. An dieser Stelle wird den SAS-Leuten erst klar, das Al-Asad mit Zhakaev zusammenarbeitet. Für die folgenden zwei Levels, die 15 Jahre vor der Gegenwart spielen, schlüpft man in die Haut von McTavishs Vorgesetzten Cpt. Price. Zhakaev soll in Prypjat, einer Stadt nahe dem Kernkraftwerk Tschernobyl, mit dem Scharfschützengewehr Barrett M82A1 getötet werden. Der Spieler trifft jedoch nur seinen Arm und Zhakaev überlebt. Wieder in der Gegenwart, soll man als McTavish, in dessen Rolle man von nun an bleibt, Zhakaevs Sohn gefangen nehmen. Dieser erschießt sich jedoch, als er sich von SAS- und USMC-Leuten umzingelt sieht. Es stellt sich heraus, dass der Putsch ein Ablenkungsmanöver für einen atomaren Angriff war. Aus einer eingenommenen Basis der russischen Armee startet Zhakaev zwei nukleare Raketen in Richtung der US-amerikanischen Ostküste. In letzter Sekunde kann man die Raketen durch Eingabe von Abbruchcodes in der Luft zerstören. Auf der Flucht schließlich kann man Zhakaev persönlich mit einer Pistole, die einem der sterbende Cpt. Price noch zuschieben kann, ausschalten. Als McTavish teilt man nicht das Schicksal mit Jackson, sondern wird, nachdem man Zhakaev getötet hat, von russischen Soldaten gerettet und sieht noch, wie alle Wiederbelebungsversuche an Capt. Price scheitern.

 

Als Epilog kommt nach dem Abspann noch eine Bonusmission, bei der man einen VIP aus einem von Terroristen entführten und abstürzenden Flugzeug retten muss. Am Ende sprengt einer der Kameraden eine Kabinentür auf und ein anderer schnappt sich den VIP und springt. Nun ist es auch für den Spieler an der Zeit seinen letzten Sprung zu wagen und zu sehen, wie sofort danach das Flugzeug explodiert.

 

 

 

Xbox Live und Playstation Network 

 

Die Xbox-360- und Playstation-3-Version des Spiels bietet Unterstützung für den Mehrspielerteil des Xbox-Live- sowie des Playstation-Network-Service. Je häufiger am Online-Geschehen teilgenommen wird und abhängig von den dort erreichten Erfolgen, werden dem Spieler „Experience Points" gutgeschrieben, die ihm zum Freischalten bestimmter Ausrüstung (z.B. besserer Gewehre) im Spiel berechtigen. Ferner ist es möglich durch intensive Nutzung bestimmter Waffen, Verbesserungen freizuschalten, wie zum Beispiel ein Rotpunktvisier, ein ACOG-Visier oder einen Schalldämpfer. Es kann immer nur eine Waffenverbesserung aktiv sein.

 

 

 

Ranking 

 

Im Multiplayermodus kann man durch Abschüsse und das erledigen bestimmter Herausforderungen seinen Rang steigern und so neue Spielinhalte speziell für den Multiplayermodus freischalten. Die Ränge entsprechen denen des US Marine Corps. Anders als in Spielen wie Battlefield 2 werden die Daten hierbei nicht serverseitig, sondern Clientseitig gespeichert. Die Rangdaten befinden sich also auf der eigenen Festplatte und sind mit der Seriennummer des Spiels verknüpft. Dadurch, dass die Rangdaten auf dem eigenen System gespeichert werden, sollte man vor einer Neuinstallation des Spiels seine Daten entsprechend sichern, wenn man sie nach der Neuinstallation wieder nutzen will. Leider ist hierdurch auch die Manipulation vereinfacht - Cheaten ist an dieser Stelle durchaus möglich.

 

 

 

Waffenliste 

 

Folgende Waffen sind sowohl im Multiplayer- als auch Singleplayermodus von Call of Duty 4: Modern Warfare verfügbar.

 
Waffengattung Bezeichnung Sonderausstattung
Sturmgewehr M16A4  
  AK47  
  M4 Carbine M203 Granatwerfer,
  Heckler & Koch G3  
  Heckler & Koch G36C  
  M14  
  Sturmgewehr 44  
Maschinenpistole Heckler & Koch MP5 Schalldämpfer
  CZ Skorpion  
  Mini-Uzi  
  AKS-74u  
  Fabrique Nationale P90 Schalldämpfer
Maschinengewehr Fabrique Nationale M249 SAW  
  RPD  
  M60E4  
Schrotgewehr Winchester W1200, Pumpgun  
  Benelli Super 90 M4, Halbautomat  
Scharfschützengewehr M40A3  
  M21  
  Snaiperskaja wintowka Dragunova  
  Remington 700  
  Barrett M82 .50 BMG  
Pistole Beretta M9 Schalldämpfer
  Colt M 1911 Schalldämpfer
  Heckler & Koch USP .45 Schalldämpfer
  IMI Desert Eagle .50 AE  
 

Im Multiplayer können fast alle Schnellfeuerwaffen mit Schalldämpfer, Reflexvisier oder Zielfernrohr ausgerüstet werden. Für Pistolen gibt es ebenfalls Schalldämpfer. Alle Waffen können mit verschiedenen Tarnfarben versehen werden (Wald, Wüste, Digital, etc. ) spezielle Waffen können vergoldet werden, diese sind: Sturmgewehr AK-47, Maschinenpistole Mini-Uzi, leichtes Maschinengewehr M60E4, Schrotgewehr M4 und Scharfschützengewehr Dragunow.


Und hier noch die Ranking aufteilung



und wenn man den höchsten Rang erreicht hat kommt der Prestigemode


 
 
 
Counter mr-one.de - kostenloser Counter!
 
Mr-One.de
 
 
Sie sind seit auf dieser Seite.
 
Die Nummer 3333 Besucher (9842 Hits) Bitte
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden